DeXgo auf der Cebit
Einleitung
Wie bereits im vergangenen Jahr, wollten wir auch in diesem Jahr der Cebit einen Besuch abstatten. Der persönliche Kontakt zu unseren Sponsoren war uns immerschon sehr wichtig und so wollten wir natürlich in erster Linie unsere Sponsoren besuchen. Was für Neuheiten uns in Zukunft von diesen erwarten und was andere Hersteller zu präsentieren hatten, möchten wir euch in unserem kleinen Cebit-Review zeigen.
Scythe
Als erstes wollten wir unseren treuen Sponsor aus Asien besuchen: Scythe.
Bekannt durch ihre Heatpipekühler waren wir voller Erwartung auf große Passivkühler mit zahlreichen Heatpipes.
Als erstes wollten wir unseren treuen Sponsor aus Asien besuchen: Scythe.
Bekannt durch ihre Heatpipekühler waren wir voller Erwartung auf große Passivkühler mit zahlreichen Heatpipes.
Diesen Kühler wird es demnächst auf dem Markt geben. Wie alle Scythe-Kühler soll er speziell leise sein, aber denoch aktuelle Systeme kühlen können.
Das Netzteil ist ebenfalls von Scythe. Es ist allerdings fraglich ob und wann es auf den Markt kommen wird.
Das Netzteil ist ebenfalls von Scythe. Es ist allerdings fraglich ob und wann es auf den Markt kommen wird.
Wie auch im letzten Jahr stellte Scythe eine Wasserkühlung aus. Die Pumpe ist in dem grossen, passiven Radiator integriert. Allerdings ist dies nur eine Studie der Ingenieure von Scythe, welche es wohl leider nie so auf dem Markt geben wird.
Natürlich wurden nicht nur Neuheiten ausgestellt, sondern auch alle zur Zeit auf dem Markt befindlichen Kühler. Einige davon dürften euch sicher bekannt vorkommen. Diese waren schon bei uns im Test
.

Die Netzteile von Scythe lassen in Europa wohl leider noch einen Moment auf sich warten. |
An diesem Modell demonstrierte Scythe, dass sie nicht nur leise kühlen können, sondern auch zum Overclocking geeignete Kühler herstellen.
Die Grafikkarte wurde mit einem handgefertigten Kühler gekühlt. |
Neu möchte Scythe in Zukunft auch 4 Kanal Lüftersteuerungen anbieten. Der Clou: Die Hintergrundbeleuchtung lässt sich beliebig ändern.
RaidSonic
Natürlich fehlte RaidSonic auch nicht auf unserer Tour durch die Cebit.
Natürlich fehlte RaidSonic auch nicht auf unserer Tour durch die Cebit.
Die altbekannte IcyBox hat ein neues Gewand erhalten. Die Farben sollen auswechselbar sein. So wird aus der einst schlichten IcyBox ein echtes Designerstück. |
Am Notebook nur ein CD Laufwerk? Kein Problem mehr. Bald wird es externe Gehäuse geben um ein weiteres Laufwerk extern anzuschliessen. |
Sehr schön fanden wir nebstehende Idee. Statt eines Wechselrahmens kann direkt die Festplatte ausgetauscht werden. |
Neu will RaidSonic auch Copy-Stationen anbieten. Das Bild zeigt hierbei die kleinste Variante. |
Maxpoint
Es scheint sich ein wahrer Trend abzuzeichnen. 120er Lüfter sind immer mehr im Kommen. Die Vorteile haben sich längst rumgesprochen. Maxpoint stellt aber ein Gehäuse vor, welches auf der Seite einen 250er Lüfter verbaut hat. Über das Aussehen lässt sich bekanntlich streiten. Aber der Luftdurchsatz sollte wohl jeden überzeugen.
Auch im Innenraum sind nette Gimmicks anzutreffen. Die Halterung für Lüfter und das Schienensystem sind vorhanden. |
Wer gerne eine Lüftersteuerung haben wollte, aber ihm einfach keine Lüftersteuerung gepasst hatte, findet nun eine Lösung. Schön in die Front integriert, lassen sich in diesem Frontpanel alle Lüfter steuern.
Ob als Server, oder als schlichter und eleganter Heimpc, bei Maxpoint wird jeder mit passenden Gehäuse versorgt.
Aber auch das Extreme kam bei Maxpoint nicht zu kurz. Wer es sich leisten kann, greift zu diesem sehr stylischen Riesenradiator. |
Wir hatten das Glück den kompletten und erfolgreichen starComa Clan am Stand von Maxpoint zu treffen. Natürlich durfte da ein paar Gruppenfotos nicht fehlen ![]() |
Enermax
Natürlich fehlte der nach neusten Umfragen beliebsteste Netzteilhersteller nicht auf der Cebit. Hier wurden wir gleich zuerst mit den 2 neuen Pressesprecherinen bekannt gemacht
.
Natürlich fehlte der nach neusten Umfragen beliebsteste Netzteilhersteller nicht auf der Cebit. Hier wurden wir gleich zuerst mit den 2 neuen Pressesprecherinen bekannt gemacht

Enermax stellt schon länger nicht nur Netzteile her. So stellten sie auf der Cebit ihr neustes Gehäuse vor. Auch sie setzten auf einen 250er Lüfter in der Seite. Als extra befindet sich aber noch ein kleiner Schalter an der Seite, an dem die Drehrichtung eingestellt, oder der Lüfter ganz ausgeschaltet werden kann.
Neu sind allerdings die 3 Tastaturen von Enermax. Alle sind aus Aluminium gefertigt und mit Notebook-Tasten ausgestattet. |
Natürlich präsentierte Enermax an ihrem Stand auch die neuen, innovativen Lüfter mit der ENLOBAL-Technologie und die schon etwas länger auf dem Markt befindliche Netzteil-Serie Liberty.
Beide werden wir demnächst genauer unter die Lupe nehmen dürfen.
Beide werden wir demnächst genauer unter die Lupe nehmen dürfen.
Chieftec
Eher wieder klassisch, dieses neue Model. Sehr schlicht wird es schon in wenigen Monaten käuflich sein. |
Die Antwort von Chieftec auf den neuen BTX Standard. |
Natürlich wurde auch viele altbekannte Gehäuse ausgestellt.
FanTec
FanTec stellt Festplattengehäuse her. Diese werden schon demnächst bei uns im Test sein.
FanTec stellt Festplattengehäuse her. Diese werden schon demnächst bei uns im Test sein.
Spannend wird es dann, wenn man Festplatten nicht nur an einen Rechner anschliessen kann, sondern, so wie bei diesem Modell, direkt ans lokale Netzwerk. |
Auch mit FrontLCD werden Boxen angeboten. |
SilverStone
Auf der Cebit sind wir auch auf den bekannten Edelgehäusehersteller SilverStone gestoßen und haben ein paar Wörter gewechselt.
Auf der Cebit sind wir auch auf den bekannten Edelgehäusehersteller SilverStone gestoßen und haben ein paar Wörter gewechselt.
Das neue Flaggschiff bei SilverStone. Ein sehr edler Vollaluminium Tower.
Natürlich war auch die Hardware dementsprechend hochwertig ![]() |
Für die neue Raptor X Festplatte von Western Digital stellte SilverStone ebenfalls 2 schicke Gehäuse her.
Natürlich stellte SilverStone vor allem HTPC-Gehäuse aus. Durch diese sind sie ja sehr bekannt geworden. |
Für diese kleinen Gehäuse müssen natürlich auch kleine aber effektive Kühler her. Auch solche stellt Silverstone selber her. Aber auch Größere für normale Gehäuse fehlen nicht im Sortiment. |
Die neuen Netzteile sind sehr hochwertig und leistungsstark und sollen vor allem Highend-Kunden ansprechen
Lian Li
Wo wir schon bei Aluminium Gehäusen waren durfte einer natürlich nicht fehlen: Lian Li.
Wo wir schon bei Aluminium Gehäusen waren durfte einer natürlich nicht fehlen: Lian Li.
Das Jubiläums-Gehäuse von Lian Li. Mal was anderes ![]() |
Lobenswert ist hier vor allem, dass Lian Li endlich von den billigen Plastiktastern ablies und Edlere verwendete. |
Wie gewohnt: Schlicht und edel, die neuen Gehäuse.
Auf der Cebit stellte Lian Li auch ihren Cube vor. Die Laufwerke sind hier einmal nicht in der Front sondern auf der rechten Seite.
Vapochill
Am sehenswertesten am Vapochill-Stand war wohl ihr Rekordrechner ![]() |
Aber auch normale Wasserkühlungen wurden präsentiert.
Schlusswort & Dank
Zum Schluss möchten wir uns bei allen Sponsoren bedanken, die uns an ihrem Stand willkommen geheissen haben und uns so einen sehr interessanten Tag beschehrt haben.
Es hat uns gefreut einige persönlich kennen zu lernen.
So ging unser Cebit-Tag einmal mehr wieder viel zu schnell vorbei. Ich hoffe wir konnten denjenigen, die selber nicht zur Cebit fahren konnten etwas näher bringen, was uns in Zukunft von unseren Sponsoren erwartet.
.Zum Schluss möchten wir uns bei allen Sponsoren bedanken, die uns an ihrem Stand willkommen geheissen haben und uns so einen sehr interessanten Tag beschehrt haben.
Es hat uns gefreut einige persönlich kennen zu lernen.
So ging unser Cebit-Tag einmal mehr wieder viel zu schnell vorbei. Ich hoffe wir konnten denjenigen, die selber nicht zur Cebit fahren konnten etwas näher bringen, was uns in Zukunft von unseren Sponsoren erwartet.
Weitere Informationen
Dieser Artikel wurde von Salzi verfasst.
Weitere Informationen findest du in diesem » Forum Thread